Gefasste Holzobjekte
Unter einer Fassung versteht man die Farbschicht bei Holzobjekten. Zu den gefassten Holzobjekten zählen bemalte Holzskulpturen mit sakralen oder profanen Darstellungen aber auch bemalte Möbel. Im maltechnischen Aufbau und im Schadensbild sind die Holztafelbilder den gefassten Holzobjekten sehr ähnlich.
Schäden an gefassten Holzobjekten
Schäden an gefassten Holzobjekten resultieren zumeist aus ungünstigen Standortbedingungen (Klima, Beleuchtung, Präsentation), natürlicher Materialalterung sowie mechanischen Beschädigungen.
Mögliche Schadensbilder an ihren Holzobjekten sind:
- Risse im Holz
- abgebrochene oder verlorengegangene Holzpartien
- Zerstörungen durch Holzschädlingbefall (holzzerstörende Insekten und Mikroorganismen)
- Risse, Abhebungen, Abplatzungen und Verluste der Grundierungs- und/ oder Farbschichten
- vergilbter oder verbräunter Überzug
- Oberflächenschmutz (Staub- und Schmutzpartikel, Tabakteer, Kerzenruß, Insektenexkremente)
- Übermalungen
- frühere restauratorische Maßnahmen z.B. gedunkelte Retuschen, störende Kittungen oder Ergänzungen
Konservierung und Restaurierung von gefassten Holzobjekten
Die Konservierung beschränkt sich auf rein erhaltende Maßnahmen am Holzobjekt. Alle Kunstobjekte unterliegen einem natürlichen Verfall, der durch diese Eingriffe nicht verhindert, aber verzögert werden kann.
Folgende fachgerechte konservatorische Maßnahmen können von mir an ihrem Holzobjekt ausgeführt werden:
- Festigung der gelockerten Farbfassung
- Holzfestigung
- Behandlung bei Holzschädlingbefall
- Oberflächenreinigung
- Entfernen von spannungsreichen alten Kittungen
- Anwendung verschiedener Vergoldungstechniken (Polimentvergoldung und Ölvergoldung)
- Empfehlungen für optimale klimatische Verhältnisse am Aufstellungsort
Die Restaurierung, die Wiederherstellung eines Holzobjektes setzt eine Konservierung voraus. Mit restauratorischen Maßnahmen werden zusätzlich die ästhetischen und historischen Werte bewahrt und erschlossen.
Die Ikone mit Maria und dem Jesuskind weist in den Gesichtern Fehlstellen auf, die mit einer Retusche geschlossen wurden.
Folgende restauratorische Maßnahmen können an ihrem Holzobjekt ausgeführt werden:
- Abtragen von Firnissen und Überzügen
- Abnahme von gedunkelten Übermalungen
- Holzergänzungen
- Kittung von Fehlstellen und Rissen im Holz
- Kittung und Retusche von Fehlstellen innerhalb der Farbschicht
- Anwendung verschiedener Vergoldungstechniken (Polimentvergoldung und Ölvergoldung)